19 08 2024
≥ Innovation ≥ Baugemeinschaften
≥ Innovation ≥ Baugemeinschaften
Gemeinsam Bauen – maßgeschneiderte Lösungen für Baugemeinschaften mit Fokus auf Vielfältigkeit, Gestaltung und Architektur. Das Modell bietet Gleichgesinnten eine große Entscheidungsmöglichkeit auf dem Weg zum eigenen Wohn(t)raum.
04 03 2024
≥ Projekte ≥ WOGENAU
≥ Projekte ≥ WOGENAU
Im Rahmen einer Konzeptvergabe der Stadt Augsburg konnte sich die WOGENAU ein attraktives Grundstück im Sheridan Park, einer Konversionsfläche im Westen von Augsburg, sichern. Der Zuschlag erfolgte zum Jahresende 2023. Im Frühjahr 2023 hat die WOGENAU die Arbeitsgemeinschaft Lattke Architekten + BAYR GLATT GUIMARAES mit der Planung der Wohngenossenschaft beauftragt.
10 06 2022
≥ Innovation ≥ 3D Betondruck
≥ Innovation ≥ 3D Betondruck
Die Decke der Tiefgarageneinfahrt am Neubau »Wohnen am ehemaligen BayWa-Gelände, Nördlingen«, wurde mittels innovativer 3D-Betondruck-Bauweise erstellt. Die Schalen haben einen Abstand von ca. 10 cm, sind mit 8 cm Beton überdeckt und verdrängen fast 40% Material im Vergleich zur Flachdecke.
10 06 2021
≥ Projekte ≥ Öffentlich
≥ Projekte ≥ Öffentlich
Die Wegkapelle in Oberbechingen wächst in die Landschaft
Ende September 2019 wurde die Kapelle oberhalb des Dattenhauser Rieds eingeweiht. Knapp 2 Jahre später hat das Bauwerk den beabsichtigten optischen Zustand erreicht. Die Oberfläche der Außenwände und des steilen Dachs sind mit einer Wechselfalzschalung aus feingesägten Fichtenbrettern bekleidet, die nun silbergrau erscheinen. Die Kapelle ist nun angekommen in der sanft hügligen Landschaft zwischen Oberbechingen und Wittislingen.
Ende September 2019 wurde die Kapelle oberhalb des Dattenhauser Rieds eingeweiht. Knapp 2 Jahre später hat das Bauwerk den beabsichtigten optischen Zustand erreicht. Die Oberfläche der Außenwände und des steilen Dachs sind mit einer Wechselfalzschalung aus feingesägten Fichtenbrettern bekleidet, die nun silbergrau erscheinen. Die Kapelle ist nun angekommen in der sanft hügligen Landschaft zwischen Oberbechingen und Wittislingen.
29 03 2021
≥ Projekte ≥ Kinderhaus Bauprozess
≥ Projekte ≥ Kinderhaus Bauprozess
Kurz vor der Vollendung steht das inklusive und integrative Kinderhaus des Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrums mit je 50 Plätzen für KiTa-Kinder von 3 bis 6 Jahren sowie Hortkinder im Schulalter von 6 - 13 Jahren. Der Kindergarten ist als Baustein integriert in das Gesamtareal des Deffnerhauses in Augsburg-Hochzoll. Es befindet sich am südlichen Ende des Geländes und verfügt über einen eigenen Zugang und ein Gartengelände mit vielseitigen Spielmöglichkeiten.
29 03 2021
≥ Projekte ≥ Kinderhaus Bauprozess
≥ Projekte ≥ Kinderhaus Bauprozess
Eine wichtige Eigenschaft des Massivholz-Bauwerks ist ein ausgewogenes Raumklima im Sommer wie im Winter. Die Kühlung des Gebäudes erfolgt über einen Grundwasserbrunnen und Deckensegel. Innovativ ist der trockene Aufbau des Fußbodens. Die Rohrleitungen der Fußbodenheizung werden in trocken verlegte Formsteine verlegt, auf die ein Riemenboden aus heimischem Eschenholz verlegt wird. Der schwingende warme Boden wird eine großzügige Spiel- und Bewegungsfläche für die kleinen Nutzer.
15 06 2020
≥ Projekte ≥ Öffentlich
≥ Projekte ≥ Öffentlich
Gemeindesaal für Heilig-Kreuz in Augsburg kurz vor der Vollendung. Verborgen im Garten hinter der Heilig-Kreuz-Kirche entsteht mitten in der Altstadt von Augsburg der neue Saal für die Kirchengemeinde.
Der Zugang vom Ottmarsgäßchen ist eng und unscheinbar. Als wir den Garten das erste Mal betreten haben, wurden wir berührt von einer sanften Stimmung, die geprägt war durch die bunte Kastanie im Herbst. Das Ensemble der Gemeindebauten bildet hier eine Hofsituation mit einem ruhigen Außenraum, der in seinem menschlichen Maßstab in der Enge der Altstadt ein feines Kleinod darstellt.
Der Neubau des Gemeindezentrums ist in vorgefertigter Holzbauweise errichtet. Das verbaute Holz im Gemeindesaal erzählt eine weiter Geschichte. Boden und Wand sind mit heimischer Esche bekleidet, einer Baumart die vom Absterben bedroht ist. Die Bäume für dieses Holz standen im Stadteigenen Siebentischwald und wurden in einer kurzen regionalen Wertschöpfungskette verarbeitet und bezaubern nun durch ihre feine Oberfläche.
Trotz Coronakrise gehen die Arbeiten weiter. Der Gemeindesaal wird in aller Ruhe und ohne großes Fest in der nächsten Zeit fertiggestellt.
Der Zugang vom Ottmarsgäßchen ist eng und unscheinbar. Als wir den Garten das erste Mal betreten haben, wurden wir berührt von einer sanften Stimmung, die geprägt war durch die bunte Kastanie im Herbst. Das Ensemble der Gemeindebauten bildet hier eine Hofsituation mit einem ruhigen Außenraum, der in seinem menschlichen Maßstab in der Enge der Altstadt ein feines Kleinod darstellt.
Der Neubau des Gemeindezentrums ist in vorgefertigter Holzbauweise errichtet. Das verbaute Holz im Gemeindesaal erzählt eine weiter Geschichte. Boden und Wand sind mit heimischer Esche bekleidet, einer Baumart die vom Absterben bedroht ist. Die Bäume für dieses Holz standen im Stadteigenen Siebentischwald und wurden in einer kurzen regionalen Wertschöpfungskette verarbeitet und bezaubern nun durch ihre feine Oberfläche.
Trotz Coronakrise gehen die Arbeiten weiter. Der Gemeindesaal wird in aller Ruhe und ohne großes Fest in der nächsten Zeit fertiggestellt.
22 06 2020
≥ Projekte ≥ Turnhalle
≥ Projekte ≥ Turnhalle
Turnhalle Gymnasium Marktoberdorf
Die Dreifachsporthalle des Gymnasiums Marktoberdorf aus dem Jahr 1982 wurde modernisiert und erweitert mit einem Fokus auf eine klare Gestaltung der Oberflächen. Die Erneuerung der Sportgeräte für eine Vielzahl von Sportarten war nicht nur aus Sicherheitsgründen notwendig, sondern schafft durch die Änderung der Anordnung und zusätzliche Gegenstände mehr Spielmöglichkeiten.
Die Dreifachsporthalle des Gymnasiums Marktoberdorf aus dem Jahr 1982 wurde modernisiert und erweitert mit einem Fokus auf eine klare Gestaltung der Oberflächen. Die Erneuerung der Sportgeräte für eine Vielzahl von Sportarten war nicht nur aus Sicherheitsgründen notwendig, sondern schafft durch die Änderung der Anordnung und zusätzliche Gegenstände mehr Spielmöglichkeiten.
06 08 2018
≥ Innovation ≥ BIM / Building Information Modeling
≥ Innovation ≥ BIM / Building Information Modeling
BIM holzbaugerecht weiterentwickeln. TU München will der Digitalisierung im Holzbau den Weg ebnen.
Building Information Modeling (BIM), eine 3D-basierte Planungsmethode, die den Hochbau derzeit tiefgreifend verändert, hat das Potenzial, den industrialisierten Holzbau technisch und wirtschaftlich zu fördern und dem Bauen mit Holz zu breiterem wirtschaftlichen Erfolg zu verhelfen.
Noch ist die BIM-Methode jedoch für die Anforderungen des modernen Holzbaus nicht optimiert. Die Lehrstühle „Entwerfen und Holzbau“ und „Architekturinformatik“ der Technischen Universität München möchten mit dem Forschungsprojekt BIMwood dazu beitragen, diese Lücke zu schließen. Zusammen mit den Praxispartnern Prause Holzbauplanung, den BIM-Experten AEC3, lattkearchitekten und dem Holzbauunternehmen Gumpp + Maier startet das aus Mitteln des Förderprogramms Nachwachsende Rohstoffe unterstützte Projekt mit dreijähriger Laufzeit im August 2019.
Building Information Modeling (BIM), eine 3D-basierte Planungsmethode, die den Hochbau derzeit tiefgreifend verändert, hat das Potenzial, den industrialisierten Holzbau technisch und wirtschaftlich zu fördern und dem Bauen mit Holz zu breiterem wirtschaftlichen Erfolg zu verhelfen.
Noch ist die BIM-Methode jedoch für die Anforderungen des modernen Holzbaus nicht optimiert. Die Lehrstühle „Entwerfen und Holzbau“ und „Architekturinformatik“ der Technischen Universität München möchten mit dem Forschungsprojekt BIMwood dazu beitragen, diese Lücke zu schließen. Zusammen mit den Praxispartnern Prause Holzbauplanung, den BIM-Experten AEC3, lattkearchitekten und dem Holzbauunternehmen Gumpp + Maier startet das aus Mitteln des Förderprogramms Nachwachsende Rohstoffe unterstützte Projekt mit dreijähriger Laufzeit im August 2019.